Firmenlauf in Volkach – 7,5 km durch die schöne Volkacher Weinlandschaft – 08.09.22
Auch dieses Jahr veranstaltet unser Sponsor “eology GmbH” zum zweiten mal einen Firmenlauf in Volkach.
Natürlich können sich auch Einzelpersonen oder private Gruppe anmelden! Für Unterhaltung und Verpflegung ist bestens gesorgt. Kontaktaufnahme/Anmeldung über:
Website:
eorun.de/anmeldung/
E-Mail:
marketing@eology.de
Persönlich:
Mario Strack
Weitere Infos siehe Flyer:
Alle Heimspiele unserer 1. Mannschaft live Online verfolgen !
Über diesen Link könnt ihr ab sofort alle Heimspiele unserer 1. Mannschaft live verfolgen.
Die Kamera ist auf dem Dach des altehrwürdigen Steigerwaldstadions installiert.
Viel Spaß
https://sporttotal.tv/tee2f66d14
Letztes Heimspiel gegen den VFL Volkach – Stadionheft online
Unsere 1. Mannschaft spielt am Samstag 21.05. um 16 Uhr gegen den VFL Volkach/DJK Rimbach
Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag um 15 Uhr in Michelau gegen die SG Castell/Wiesenbronn
pdf24_zusammengefügtAH mit Heimspiel in Michelau – 1. Mannschaft Sonntag gegen Sömmersdorf – Spielort: Geldersheim
Unsere AH spielen heute am 14.05. um 17 Uhr in Michelau gegen SV Mühlhausen/Schraudenbach
Unsere 1. Mannschaft spielt Sonntag um 15 Uhr gegen Sömmersdorf. Spielort: Geldersheim
Stadionheft online – Samstag Heimspiel um 16 Uhr gegen Abtswind II
Unsere 2. Mannschaft spielt am Samstag um 18 Uhr in Michelau gegen Abtswind III / Geesdorf II
pdf24_zusammengefügt-1Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 06.05.2022 um 19:00 Uhr in der Stadiongaststätte
Tagesordnung – 6.5.2022
Begrüßung
Totenehrung
Bericht der Vorstandschaft
Kassenbericht 2021
Entlastung
Berichte der Abteilungen
Ernennung Ehrenamtsbeauftragter und Kassenprüfer
Ehrungen, Wünsche und Anträge
Heimspiel heute fällt aus
Das heutige Heimspiel gegen Eisenheim/Wipfeld fällt aus.
Grund: Witterung
Bereits am Mittwoch wird die Partie nachgeholt. Also gleich in den Kalender eintragen: Mittwoch, 13.04.2022, 18:15 im Steigerwaldstadion
Stadionheft online – Kreisliga-Heimspiel gegen Eisenheim/Wipfeld – Samstag, 16 Uhr
- Mannschaft – Samstag, 16 Uhr im Steigerwaldstadion
- Mannschaft – Sonntag, 15 Uhr in Michelau gegen SG Schönbach/Siegendorf
traditionelles Waddlturnier findet wieder an Karfreitag statt – Gemma? raus!
Am 15.4. – Karfreitag – findet im FCG-Stadion das traditionelle Waddl-Turnier statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Es gibt insgesamt ca. 15 Tische, rechtzeitiges Erscheinen von Vorteil. Startgebühr 5 Euro. Gewinn wird unter den Plätzen 1-3 ausgespielt.
KEINE Voranmeldung möglich – einfach rechtzeitig Erscheinen – begrenzte Plätze!
Selbstverständlich ist für eine gute Verpflegung gesorgt. Es gibt Käse- und Fischbrötchen und ein leckeres Krautheimer Pilsner. Wahlweiße auch Hefe, in Oberbayern Weißbier genannt, oder einen leckeren Schnaps. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen.
Pflegeaktion auf dem Gelände des FCG – Helfer gesucht – jedes Mitglied/Nichtmitglied kann sich hier einbringen
Pflegeaktion Stadiongelände am Samstag, 09.04. (9.00 – 14.00 Uhr) Es wird ein Hänger benötigt um das abgesägte Holz zu transportieren. Freiwillige können sich dort einfinden oder vorab einen der Vorstände kontaktieren.
Ansgar Willacker
Adam Schendzielorz
Bernhard Pfaff
oder ein anderes FCG nahes Mitglied
Historisches Bildmaterial von Ludwig Bauer inkl. Autogrammen von Fussball-Legenden
Ludwig Bauer hat der FCG Redaktion einige historische Bilder zur Verfügung gestellt. Um dieser der Nachwelt
zugänglich zu machen, werden sie auf unserer Internetseite veröffentlicht.





FCG rüstet weiter auf – Torwarttrainer aus Hirschfeld kommt zur neuen Saison
Unser Trainer-Team für die Saison 22/23 steht:
Stefan Nöthling (aktuell als Spielertrainer in Hirschfeld tätig) übernimmt gemeinsam mit Domi Schmitt in der kommenden Spielzeit das Ruder unserer 1. Mannschaft. Unterstützt werden die beiden von Torwarttrainer Medet Aydin, der aktuell noch in Hirschfeld das Tor hütet.
Männer, wir freuen uns auf euch

v.l.: Ansgar Willacker (Vorstandsvorsitzender), Stefan Nöthling (Trainer 22/23), Dominik Schmitt (Trainer 22/23), Medet Aydin (Torwarttrainer 22/23), Sebastian Hauck (Abteilungsleiter)
Stefan Nöthling ergänzt Trainerteam des FC Geo
Die Planungen des FC Gerolzhofen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren. Nachdem Dominik Schmitt (aktuell Co-Trainer) bereits als Cheftrainer für die Saison 22/23 bekanntgegeben wurde, steht jetzt die nächste Personalie fest.
Stefan Nöthling, aktuell Spielertrainer beim Bezirksligisten Hirschfeld, wird Schmitt im Trainerteam unterstützen. “Mit Stefan Nöthling haben wir es geschafft, einen erfahrenen Spieler und Trainer nach Gerolzhofen zu holen. Wir sind überzeugt, dass er unsere Mannschaft sowohl auf als auch neben dem Platz weiterbringen kann,” freut sich Abteilungsleiter Sebastian Hauck über die Neuverpflichtung.
Schmitt und Nöthling kennen sich bereits aus gemeinsamen Tagen beim FC Sand in der Bayernliga.
Online Weinprobe bei Rewe Götzelmann erhältlich – zwei Weinpaket zur Verfügung – Erlös geht an die Vereine!
Verkauf der beiden Weinpakete 1 und 2 bei Rewe Götzelmann in Gerolzhofen
Ab sofort startet die zweite Verkaufsaktion der Weinprobenpakete der Online-Weinprobe im Rahmen des Weinfestes Gerolzhofen bei Rewe Götzelmann in Gerolzhofen. Am besten, man kauft gleich beide Pakete und genießt doppelt. Der Erlös aus den Weinpaketen geht direkt an die am Weinfest beteiligten Vereine. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne!“, so Günter Götzelmann.
Zwei virtuelle Weinproben, sieben Winzer, fünf Vereine, zwei Weinpakete mit jeweils 6 Flaschen Frankenwein laden zum Genießen und kurzweiligen Treffen ein. Besonders in der aktuellen Situation kann man gemütlich zuhause eine oder gar zwei Weinproben im Kreise von Freunden oder der Familie genießen. Dazu müssen die Weingenießer lediglich in Youtube am besten auf einem Smart TV einen der beiden Filme pro Weinprobe starten. Dazu kann man fränkische Leckerbissen genießen, den Infos der Winzer, der Vereine oder besonderer Persönlichkeiten, die mit dem Gerolzhöfer Weinfest verbunden sind, lauschen. Das Tempo wird durch die Zuschauer selbst bestimmt – einfach durch die Betätigung der Pausentaste oder der Abspieltaste.
Bürgermeister Thorsten Wozniak ist begeistert von der Möglichkeit, gemütlich zuhause die Weine mit den entsprechenden Infos zu genießen. „Ich danke allen Beteiligten dieser Online-Weinproben, insbesondere auch der Weinfestleitung mit Beate Glotzmann und Erich Servatius. Wir hoffen alle, dass wir nächstes Jahr wieder ein Weinfest im Herzen der Stadt feiern können.“
Das „Weinfest Gerolzhofen“ ist das größte Fest in der Stadt Gerolzhofen im Jahreslauf. 2021 musste es aufgrund der Corona-Pandemie schon zum zweiten Mal abgesagt werden. Damit das Fest und seine tiefe Verwurzelung innerhalb des Stadtlebens nicht in Vergessenheit geraten, wurden in diesem Jahr im August an insgesamt 4 Terminen Online-Weinproben angeboten. Dafür wurden zwei unterschiedliche „Weinpakete“ mit je 6 Flaschen à 0,75 Liter Frankenwein gepackt, die man in der Tourist-Information Gerolzhofen und im Modehaus Iff verkauft hatte.
Erstellt wurden die Online-Weinproben durch den Weinbauverein Gerolzhofen und gefördert wurden sie durch den Verfügungsfonds „Soziale Stadt“.
Weinprope 1
Hier der youtube-Link zum Mitschnitt der Online-Weinprobe 1 vom 14. August 2021
https://www.youtube.com/watch?v=jeDr_ysjoys
Mitschnitt von Torsten Feig, Clips von Sergej Chernoisikov
Hier der youtube-Link zum Film ohne die Kommentare der beiden Weinfestleiter
https://youtu.be/VxjTxF6kEfY
Clips von Sergej Chernoisikov
Weinprobe 2
Hier der youtube-Link zum Mitschnitt der Online-Weinprobe 2 vom 13. August 2021
https://www.youtube.com/watch?v=yP1ndEg4EHU
Mitschnitt von Torsten Feig, Clips von Sergej Chernoisikov
Hier der Link zu den Clips ohne Kommentare der beiden Weinfestleiter
https://youtu.be/UygS5wiA80k
Clips von Sergej Chernoisikov



1. Platz für den FC Gerolzhofen in der U11 Gruppe Schweinfurt 9-2021
Den 1. Platz in der U11 (E-Jugend) Gruppe Schweinfurt 9-2021 erzielte der FC Gerolzhofen am Ende der Herbstrunde.

Die Trainer David Schütze und Bernard Pfaff waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihres Teams.
Alle 7 Spiele hat die Mannschaft erfolgreich gewonnen. Mit 50 geschossenen Toren und nur 12 Gegentoren war der 1. Platz des FC Gerolzhofen gesichert.
Jetzt freut sich die Mannschaft schon auf die bevorstehende Saison im Frühjahr.
2G Regelung in der Stadiongaststätte – kein Einlass ohne Nachweis inkl. Ausweis
Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Infektionsgeschehens
in den vergangenen Tagen hat die Bayerische Staatsregierung
erneut eindringliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-
Pandemie beschlossen:
Ab sofort gilt in der Gastwirtschaft die sogenannte 2G
Regelung. Zugang haben demnach nur noch geimpfte und
genesene Personen. Ein entsprechender Nachweis muss
mitgeführt werden und kann jederzeit kontrolliert
werden.
Wir unterstützen den Weg der Bayerischen Staatsregierung, um die
hohe Infektionsdynamik einzudämmen und hoffen auf Verständnis,
Einsicht und Unterstützung unserer Mitglieder.
Die beschlossenen Maßnahmen gelten ab sofort bis auf Weiteres!
Die Vorstandschaft
Impfbus beim FC Gerolzhofen am 19.11. von 18-20 Uhr – Booster Impfung möglich unabhängig vom Alter!
Zum 2. Mal macht der Impfbus beim FC Gerolzhofen halt. Am 19. November
kommt ein Impfteam des Impfzentrums Schweinfurt. Geimpft wird von 18.00 –
20 Uhr im Nebenraum der Gaststätte.
„Mittlerweile sind bereits viele Erwachsene geimpft. Daher wollen wir diesmal
versuchen gezielt Kinder und Jugendliche anzusprechen, sich impfen zu lassen“,
sagt Vorstand Ansgar Willacker. „Um das Pandemiegeschehen einzudämmen,
sollten so viele Menschen wie möglich geimpft sein. Nachdem seit einiger Zeit
auch Kinder und Jugendliche geimpft werden können, wollen wir das natürlich
gerne unterstützen“.
Vom Impfzentrum Schweinfurt gibt es dazu folgende Informationen:
Bei Erstimpfung von 12 bis einschl. 15 Jahre muss mindestens ein
Erziehungsberechtigter dabei sein und eine Formlose Vollmacht des anderen
Elternteils/Erziehungsberechtigten vorlegen – dies entfällt, soweit dies nur bei
einem Elternteil (Versterben, alleinige Sorgerecht) ist. Hierfür ist allerdings ein
Nachweis notwendig.
Eine Booster Impfung ist möglich, Alter egal. Es müssen nur noch 5 Monate
seit der letzten Impfung vergangen sein.
Bei Zweitimpfung von 12 bis einschl. 15 Jahre ist keine Anwesenheit eines
Elternteils mehr notwendig. Eine formlose Vollmacht beider
Erziehungsberechtigter genügt.
Bei Erst- und Zweitimpfung ab 16 Jahren ist keine Vollmacht der
Erziehungsberechtigten notwendig.
In allen Fällen sollten sich Eltern und Kinder ausweisen können. Zudem soll
(soweit möglich und vorhanden) der Impfpass des Kindes mitgeführt werden.
„Wir hoffen, dass sich möglichst viele Kinder und Jugendliche, aber natürlich
auch Erwachsene impfen lassen. Jeder geimpfte hilft, das Pandemiegeschehen
einzudämmen und ein Höchstmaß an Sicherheit zu geben“.
Stadionheft für das letzte Heimspiel online – 2. Mannschaft übernimmt das Vorspiel
Heimspiel 1. Mannschaft am Samstag, 13.11. um 14 Uhr gegen TSV Grettstadt
2. Mannschaft: Vorspiel um 12 Uhr gegen Lindach/Kolitzheim
B-Klasse: Sonntag um 12 Uhr in Fürnbach/Dankenfeld
Ausgabe-9