Jahreshauptversammlung 2024
Jahreshauptversammlung 2024
Die Jahreshauptversammlung des FC GEO fand am vergangenen Freitag im Sportheim statt. Vorstand Ansgar Willacker begrüßte die Gekommenen. Ein besonderer Gruß galt einer Reihe von Ehrenmitgliedern, Spielern und den treuen „Alten Herren“, sowie 3. Bürgermeister Markus Reuss. Nach einer Schweigeminute für die Verstorbenen des Vereins, begann
er mit dem Bericht der Vorstandschaft. Es wurde vieles im Gebäude erneuert, Veranstaltungen gestemmt oder mitgestaltet, Turniere ausgetragen und eine Menge Termine
wahrgenommen. Stolz berichtete er, dass dieDachsanierung von der Stadt bezuschusst wird und die Bauarbeiten nach dem letzten Spieltag beginnen werden. Am Ende seiner
Ausführungen bemerkte er jedoch kritisch, dass zu viel Arbeit auf zu wenig Schultern lastet. Es werden dringend Helfer und Helferinnen in verschiedenen Bereichen benötigt.
Wer Interesse hat mitzuhelfen, kann sich gerne melden.
Im Anschluss kamen die einzelnen Abteilungsleiter+Innen zu Wort. Sebastian Hauck berichtete, dass die erste Mannschaft nach dem Aufstieg anfangs doch einige Probleme hatte, aber zur Rückrunde der Weg nach oben führte. Der Abstieg scheint kein Thema zu sein. Die beiden SG 2. und 3. Mannschaft spielen im oberen Bereich. Aufstieg ist noch nicht unmöglich. Die Bayerische Krone holte sich unser Senioren-A Mannschaft. Nach der Bayerischen Meisterschaft errangen sie auch die süddeutsche Vizemeisterschaft. Ein Punkt
fehlte zur dt. Meisterschaft in Berlin.
Dann berichtet Peter Moß für die Jugendabteilung. Hier sind die Zeiten nicht ganz so rosig. Mannschaften mussten wegen Spielermangel abgemeldet werden. SG’s in den höheren Altersgruppen mussten eingegangen werden. Ein Problem, das nach der Jugendzeit sich zeigen wird, wenn ein Teil der Spieler in ihre Heimatorte zurückkehrt und nicht beim FC GEO bleibt.
Für die Majorettes ging nun Nicole Dornheim ans Mikrofon. Sie konnte von Siegen in allen Altersklassen, egal ob Gruppe oder Duo berichten. Nach einigen Vorentscheidungen, in
denen alle Gruppen und Duos durch Meistertitel glänzten, ging es zur Dance Trophy nach Heidenheim. Hier wurde mit 3 Duos und 3 Gruppen Gold geholt und der Dance Trophy
Pokal wurde nach GEO gebracht. Finanziert wird die Abteilung hauptsächlich durch Eigeninitiative. Vom Hauptverein kommt momentan noch wenig Unterstützung.
Am 19. Mai geht es nun zur Deutschen Meisterschaft!
Zuletzt berichtete Manfred Bonengel für die Mountain-Bike Abteilung. Hier vor allem über die Touren in Nauders. Hierzu wurde ein kurzes Video eingespielt.
Der Kassenbericht wurde von der Schatzmeisterin Birgit Stumpf vorgetragen. Trotz hoher Ausgaben, besonders für die Renovierungen im Sportheim, wurde ein solider Haushalt vorgestellt. Wenn die genehmigten Zuschüsse der Stadt ankommen, steht der Verein auf sicheren Füßen. Die Kassenprüfer Gerald Schmidt und Rainer Stanzel bescheinigten eine ordentliche Kassenführung. Holger Dorsch, der das Ergebnis der Kassenprüfer vortrug, bat anschließend die Vorstandschaft zu entlasten. Dies geschah einstimmig.
Die Ehrungen übernahm nun VEAB Toni Niedermeier. Es wurden mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und langjährige Arbeit als Funktionär von Verein und BFV
geehrt.
Bei „Wünsche und Anträge“ wurde nochmals die Bitte geäußert, den Verein mehr durch aktives Mitarbeiten zu unterstützen. Auch die Bitte, mehr Aufmerksamkeit der Jugend zu schenken, wurde vorgebracht. Matthias Schärf berichtete, dass die Mitgliederzahl stabil sei. Ehrenmitglied Alfred Müller bat im Auge zu halten, dass der Bau der Zufahrt zum
Siedlungsgebiet bald beginnt. Hier fallen Parkplätze weg. Auch der Zugang wird beeinträchtigt. Vorstand Willacker beendete die Versammlung zufrieden kurz vor 21:00.
Text: Toni Niedermeier
Letztes Heimspiel gegen Aubstadt II am Samstag – 2. Mannschaft spielt um die Relegation gegen Castell-Wiesenbronn – Stadionheft online
Anpfiff 1. Mannschaft: Samstag, 14 Uhr in Geo
Anpfiff 2. Mannschaft: Sonntag, 15 Uhr in Michelau
Heft16Heimspiel am Feiertag gegen Bergrheinfeld – Samstag TSV Aubstadt II zu Gast – Stadionheft online
Donnerstag: Anpfiff 15 Uhr im Steigerwaldstadion – Gast: TSV Bergrheinfeld
Samstag: Anpfiff 14 Uhr im Steigerwaldstadion – Gast: TSV Aubstadt II
2. Mannschaft: Sonntag in Michelau gegen Castell-Wiesenbronn
Heft15
Ludwig Bauer mit 75 Jahren immer noch an der „Pfeife“ aktiv
“Man soll Feste feiern wie sie fallen.”, besagt ein altbekanntes Sprichwort. Beim Spiel der U14 I am vergangen Samstag gegen die TG Höchberg gab es für die Beteiligten wieder diese Möglichkeit, denn Ludwig Bauer, der Schiedsrichter der Partie und gern gesehener Gast am Heuchelhof, feierte seinen 75. Geburtstag. Dass Ludwig Bauer, der seit 61 Jahren für den FC 1917 Gerolzhofen pfeift und der schon einige Male Spiele der U14 leitete, auch an seinem Geburtstag im Einsatz war, verwundert kaum, wenn man weiß, wie oft er auf den Sportplätzen der Umgebung unterwegs ist. Und auch die Tatsache, dass Bauer an eben jenem Tag Geburtstag feierte, war kein Geheimniss. Prompt wurde diese bei der Ankunft im Soccergirl-Sportpark von einigen Eltern mit einem Ständchen überrascht.
Normalerweise wird man an seinem Geburtstag traditionell beschenkt, doch Bauer drehte bei seinem 3718. Einsatz den Spieß um: Den beiden Mannschaften und den Zuschauer:innen überreicht er kurzerhand zur Feier des Tages jeweils 75 Schaumküsse.
Zwar unterlag die U14 I den Gästen in einem packenden Spiel am Ende mit 1:3, dennoch wird der Tag sicherlich noch eine Weile positiv in Erinnerung bleiben. Auch U14-Cheftrainer Fabian Ritter findet durchweg positive Worte für den Unparteiischen aus Gerbrunn: “Wir freuen uns immer sehr, wenn Herr Bauer unsere Spiele pfeift. Er will nie selbst im Mittelpunkt stehen, sondern Fußball spielen lassen. Er hat immer einen Spurch auf den Lippen und regelt vieles einfach mit seiner Art und Erfahrung. Deshalb waren wir natürlich auch froh darüber, dass wir ihn an seinem Ehrentag empfangen konnten. Ich bin ehrlich, wenn ich mit 75 noch so fit bin, dann bin ich mehr als zufrieden. Hut ab vor dieser Leistung und nochmals herzlichen Glückwunsch im Namen des gesamten Vereins!”
Diesen Glückwünschen schließt sich sein Heimatverein 1.FC 1917 Gerolzhofen an und wünscht seinem Ehrenmitglied noch viele gesunde und erlebnisreiche Spiele als Schiedsrichter. Er ist ein würdiger Träger des Silbernen Stadtwappens der Stadt Gerolzhofen und macht somit Werbung für seine Heimatstadt in ganz Unterfranken und das seit über 60 Jahren, davon über 28 Jahren in der Bezirksliga, Bezirksoberliga und Landesliga bis zur Schiedsrichteraltersgrenze.
Auch der Bayerische Rundfunk liess sich diesen Tag nicht entgehen und produzierte einen Radiobeitrag zu Bauers Geburtstag. Am Mikrofon des BR-Reporters sagte dieses nach dem Spiel auf die Frage, wie lange er denn noch pfeifen wolle: “Solange die Gesundheit und die Frau mitspielen. Wenn aber die Kinder sich irgendwann darüber beschweren, dass ich nichts mehr sehe, dann muss ich aufhören. Aber das wird hoffentlich noch eine Weile dauern.
Ehrenmitglied seit 1987 – Ferdinand Ach gestorben
Unser Ehrenmitglied Ferdinand Ach ist verstorben.
Er war seit 19.06.1987 Ehrenmitglied
Heimspiel gegen Großbardorf II – 2. Mannschaft in Geesdorf – Stadionheft online
Anpfiff 1. Mannschaft: 16 Uhr, Samstag im Stadion
Anpfiff 2. Mannschaft: 15 Uhr, Sonntag in Geesdorf
Heft 13 (2)-1
Traditionelles Waddl-Turnier am Karfreitag
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer um den Waddl-König 2024 auszuspielen. Selbstverständlich sind auch Teilnehmer willkommen, die noch nie teilgenommen haben oder von weiter weg anreisen.
Ettleben zu Gast im Steigerwaldstadion – 2. Mannschaft Sonntag in Reupelsdorf – Stadionheft online
Anpfiff 1. Mannschaft: 14 Uhr im Steigerwaldstadion
Anpfiff 2. Mannschaft: 15 Uhr in Reupelsdorf
Heft 11 (2)
Ein FC Urgestein ist von uns gegangen ! Ruhe in Frieden – Joachim Halbig
Unvergessen als FC-Edelfan, immer mit Herzblut dabei!
Unsere Senioren A verteidigen die bay. Meisterschaft am 15.06.24 in Griesbach
bisherige Teilnehmer:
FC Gerolzhofen / Michelau (Titelverteidiger)
Johannis 1883 / Boxdorf
SV Griesbach
FC Bayern
FC Mintraching
TSV 1862 Abendsberg
FV Niederwerrn/Oberwerrn (Meister Bezirksliga 2023)
es fehlt noch eine Mannschaft aus Schwaben
Hallenstadtmeisterschaft der Senioren A wieder ein voller Erfolg
Am Freitag, den 05.01.2024 fand wieder die traditionelle Stadtmeisterschaft im Hallenfußball statt. Die Bewirtung und Organisation übernahmen dabei wie in den letzten Jahren die Senioren A des FC Gerolzhofen. Der 2. Bürgermeister Erich Servatius übernahm die Turnierleitung und Bürgermeister Thorsten Wozniak war unter den vielen Zuschauern in der Halle zugegen. Sportlich duellierten sich acht Mannschaften aus dem Gerolzhöfer Raum um den begehrten Wanderpokal. Erstmals seit vielen Jahren nahm auch die Stadt Gerolzhofen wieder am Turnier teil und belegte einen respektablen 6. Platz. Im Finale standen sich dann zwei Dauerteilnehmer der vergangenen Jahre gegenüber. Die Firma eology setzte sich dabei knapp gegen Roland Marschalls Junior Team durch. Damit ging der Pokal erstmals an das Firmenteam aus Volkach. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt, bei der jede Mannschaft einen Preis bekam. Gesponsert wurden diese von der UEZ-Mainfranken, der Brauerei Krautheimer und der Stadt Gerolzhofen.
Text: Hauck S.

Unsere Hallen-Stadtmeisterschaft steht – 8 Mannschaften kämpfen um den Wanderpokal am 05.01.24 – Turnierplan online
Termin: 05.01.2024 ab 18 Uhr in der Dreifachturnhalle
Teilnehmende Mannschaften:
Roland Marschall Junior Team
FC Wir lieben Pizza Momo
A. Schmitt
Effzeh Geo Jugend
ÜZ Mainfranken
Borussia eology
BSKV
Stadt Gerolzhofen
Wir freuen uns auf ein tolles Turnier zum Jahresauftakt.
Das Spiel der 1. Mannschaft gegen Eßleben fällt aus – nächstes Punktspiel am 25.2.24
Das nächste Punktspiel findet am 25.02.2024 um 14 Uhr Münnerstadt statt.