Herzlich Willkommen beim FC Gerolzhofen

Senioren A: Bayerischer Meister & Süddeutscher Meister

Latest Blog Posts

Anpfiff 1. Mannschaft: 15 Uhr, Samstag, Steigerwaldstadion Anpfiff 2. Mannschaft: 15 Uhr, Sonntag in Michelau

Anstoß 1. Mannschaft: 14 Uhr – Samstag Anstoß 2. Mannschaft: 15 Uhr – Sonntag  

Anstoß: 17 Uhr  

Anpfiff 1. Mannschaft: 14 Uhr Anpfiff 2. Mannschaft: 16 Uhr in Geo      

Heute im Stadion: Präzisionssport der besonderen Art – 1. SoftDart-Turnier beim FCG

Heute startet ab 17:30 Uhr unser 1. Softdart-Turnier beim FC Gerolzhofen.

Bei insgesamt 32 Spielern wird immer im vorab zugelosten Doppel gespielt, auch eine Setzliste ist vorhanden!

Kommt vorbei, der FCG freut sich auf zahlreiche Zuschauer.

 

 

Spielplan für die Stadtmeisterschaft verfügbar!

Wir möchten vorab nochmals auf die Turnierregeln hinweisen die unbedingt zu beachten sind:

https://www.fcgerolzhofen.de/stadtmeisterschaft-2018/

 

Spielplan für das Turnier der 1. Mannschaft am 29.12. steht

Der Hallenplan für die kommenden Hallenturniere steht

Änderungen vorbehalten:

Spielplan für das Hallenturnier der 1. Mannschaft steht!

 

 

 

Das Heimspiel gegen Altbessingen ist abgesagt

Aufgrund der Witterung ist das Heimspiel gegen DJK Altbessingen abgesagt.

Wir  wünschen euch ein schönes Wochenende!

 

 

Letztes Spiel für dieses Jahr – Altbessingen zu Gast – traditionell kostenfreier Glühwein


Am Samstag, 25.11. um 14 Uhr gastiert die DJK Altbessingen beim FC Gerolzhofen

Traditionell gibt es für alle Zuschauer kostenfreien Glühwein. Sponsor: 1. Mannschaft

 

 

Unsere beliebte Stadtmeisterschaft 2018 findet wieder statt

Die Stadtmeisterschaft findet am 05.01.2018 in der Dreifachturnhalle statt.

Das Erste Spiel wird um 18 Uhr beginnen

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Mannschaften

Verbindliche Anmeldungen bitte an stadtmeisterschaft2018@fcgerolzhofen.de senden.

Anmeldungen können nicht zurückgezogen werden, bitte vorab überlegen ob eine Mannschaft zusammenkommt

 

Turnierregeln:

1) Gespielt wird in 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften, wobei in der Gruppe jeder gegen jeden spielt. Die beiden Ersten in jeder Gruppe ermitteln in Überkreuzspielen die Teilnehmer für die Spiele um Platz 3 und Platz 1.

2) Die Spielzeit beträgt 1 X 10 Minuten. Die Überkreuz- und Endspiele werden bei unentschiedenem Ausgang sofort durch 7 Meter Schießen entschieden.

3) Es wird –ohne- Rundumbande gespielt. Die Seitenwand OST-wärts ist als Bande erlaubt. Die Auswechselbänke stehen jeweils hinter der Seitenauslinie.

4) In der Vorrunde entscheidet bei Punktgleichheit das Torverhältnis nach dem Subtraktionsverfahren über die Platzierung. Bei gleicher Tordifferenz entscheiden die mehr erzielten Treffer. Ist auch hier Gleichstand entscheidet der direkte Vergleich. Ist auch hier Gleichstand, wird ein 7-Meter-Schießen durchgeführt.

5) Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern, einem Torwart und weiteren max. fünf Auswechselspielern. Mindestalter 18 Jahre.
Jede Mannschaft muss immer mit einer weiblichen Person auf dem Spielfeld vertreten sein, mehr ist natürlich auch möglich.

6) Es dürfen nur Sportschuhe mit heller Sohle bzw. welche keine Streifen hinterlassen getragen werden.

7) Die zuerst genannte Mannschaft spielt von der Turnierleitung aus gesehen immer von links nach rechts und hat Anstoß. Bei gleicher Spielkleidung hat die zuerst genannte Mannschaft das Trikot zu wechseln bzw. Leibchen (werden gestellt) drüber zu ziehen.

8) Vor Turnierbeginn ist ein Spielberichtsbogen auszufüllen, in dem sämtliche einzusetzenden Spieler/innen einzutragen sind. Dieser ist bei der Turnierleitung abzugeben.

9) Werden während des Turniers Entscheidungen nötig, die nicht aus den Turnierbestimmungen hervorgehen, werden diese alleine von der Turnierleitung getroffen. Entscheidungen der Schiedsrichter sind nicht anfechtbar.

10) Aus Sicherheitsgründen bitten wir um das Tragen von Schienbeinschonern.

11) Den Sanitätsdienst übernimmt jeder Verein/Organisation/Betriebsmannschaft im Turnier selbstständig.

12) Im Übrigen wird nach den neuesten Richtlinien für Hallenfußball des BFV gespielt, dennoch handelt es sich um ein Privatturnier.

13) Als Startgebühr zahlt jede Mannschaft 25 €, vor Turnierbeginn.

14) Spielplan des Turniers wird nach Abschluss der Anmeldefrist auf der Homepage des FC Gerolzhofen sowie auf Facebook veröffentlicht.

Vorankündigung: Auch dieses Jahr wird es wieder eine Stadtmeisterschaft in der Halle geben

weitere Infos hierzu folgen demnächst.

Spiel in Bergrheinfeld fällt aus

Bergrheinfeld sagt das Spiel aufgrund schlechter Platzerverhältnisse ab.

Überragender Julian Zehnder legt 2 Tore vor. Stühler und Willacker vollenden eiskalt – A-Jugend zeigt Moral wie früher und holt 3 Punkte

Die Revanche gegen Nordheim/Sommerach ist geglückt.

Gerolzhofen nun auf Platz 4

Beim 2:0 trafen Stühler und Willacker nach Vorarbeit von Julian Zehnder.

Nächstes Spiel: in Bergrheinfeld am 19.11. Sonntag um 14 Uhr.

Unsere A-Jugend dreht in den letzten Minuten einen 2:1 Rückstand und erkämpft einen 3:2 Sieg gegen TV Hassfurt

 

Spielbericht der 1. Mannschaft aus der Mainpost:

http://www.mainpost.de/sport/schweinfurt/Ein-gerechtes-Unentschieden-in-Egenhausen;art795,9794605

 

 

1. Rückrundenspiel steht an – Nordheim zu Gast

Das 1. Rückrundenspiel steht an. Hinspiel: 2:0 für Nordheim. Da hat Geo was gut zu machen!

Anstoß: Samstag, 11.11. um 14 Uhr im Steigerwaldstadion

Kader:  Marius Wilhelm, Herbig, Mack, Kraus, Willacker, Julian Göbel, Jonas Göbel, Weimann, Jopp, Zehnder, Bergmann, Niklas Wilhelm, Seuferling, Stühler, Ullrich Florian

Das Spiel unserer 2. Mannschaft wurde vorverlegt auf den 31.10. und endete in einer Niederlage gegen Rimbach/Lülsfeld mit 0:3

 

Gerolzhofen holt mal wieder 3 Punkte

Im Heimspiel gegen Hirschfeld gewinnt der FCG mit 2:1

Tore: Weimann, Eigentor Hirschfeld

Spielberichte der Kreisliga aus der Mainpost

Unsere 2. Mannschaft verliert im Heimspiel gegen Altenschönbach mit 1:2

 

DJK Hirschfeld zu Gast beim FCG – 2. empfängt Altenschönbach

Nach zuletzt mäßigen Leistungen sollte die ELF vom FCG mal wieder einen heimischen 3er einfahren um nicht in den Tabellenkeller zu geraten.

Hirschfeld ist mit 24 Punkte auf Platz 2. Eine schwere Aufgabe? Wir werden sehen.

Anstoß: Samstag 4.11. um 14 Uhr im Steigerwaldstadion

Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag um 14 Uhr in Michelau gegen Altenschönbach.

 

 

 

Trainer für 2. Mannschaft gesucht – Ab Saison 2018

Der  FC 1917 Gerolzhofen sucht für die kommende Saison 2018/2019 einen Trainer/Spielertrainer für die 2. Mannschaft. Aktuell spielt die 2. Mannschaft in der A-Klasse. Es besteht eine Spielgemeinschaft mit der DJK Michelau.

Bei Interesse bei Jürgen Hept oder den Vorständen melden.

 

 

DERBY – Volkach zu Gast in Geo – 2. Mannschaft empfängt Fahr

Am Samstag um 16 Uhr empfängt der FCG den VFL Volkach.

Volkach steht auf Platz 9 mit 16 Punkten. Der FCG steht auf Platz 7  mit 17 Punkten.

 

Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag um 15 Uhr den FC Fahr.

 

 

 

 

Schwaches Wochenende für 1. und 2. Mannschaft

Unsere 1. Mannschaft verliert mit 3:1 in Mühlhausen. Nach guten Chancen inkl. Lattentreffer von Jopp nach wenigen Minuten erzwingt der FCG das Tor einfach nicht. Mühlhausen nutzt die Fehler des FCG und stellt so das Ergebnis von 3:1 her.

Spielberichte aus der Mainpost

Auch unsere 2. Mannschaft verliert mit 4:1 in Unterspiesheim.

 

 

Gerolzhofen muss in Mühlhausen ran – 2. Mannschaft in Unterspiesheim

Unsere 1. Mannschaft kann Ihre Erfolgsserie weiterhin ausbauen.

Am Sonntag um 15 Uhr ist Anpfiff in Mühlhausen.

 

Unsere 2. Mannschaft ist am Sonntag zu Gast in Unterspiesheim

Anpfiff: 13 Uhr

 

 

 

FCG empfängt Poppenhausen/Kronungen – 2. Mannschaft empfängt Mainschleifenkicker

Am Samstag, 7.10. empfängt der FCG die Spielgemeinschaft Poppenhausen/Kronungen.

Poppenhausen ist Letzter mit 7 Punkten, der FCG ist 6. mit 14 Punkten. Heute gilt es den Anschluss nach oben nicht abbrechen zu lassen.

Anpfiff: 16 Uhr

Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag um 15 Uhr Volkach II.

Anstoß: 15 Uhr in Michelau

 

Schiedsrichter Steffen Mix tragisch verstorben – Herzliches Beileid vom FCG

Dieser Text stammt von der Facebook Seite des TSV Abtswind:

TSV Abtswind trauert um Steffen Mix 
Unser Schiedsrichter ist bei einem Autounfall tödlich verunglückt
In Gedenken an einen wunderbaren Menschen
Wir können es nicht glauben. Wir sind tief bestürzt und unendlich traurig. Steffen Mix lebt nicht mehr. Unser Vereinskamerad, Fußball-Schiedsrichter und guter Freund ist am Sonntagmorgen bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wir als TSV Abtswind sind mit unseren Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden und drücken ihnen in dieser schweren Zeit unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Wir verlieren nicht nur ein allseits geschätztes Vereinsmitglied, sondern auch einen talentierten und hoffnungsvollen Schiedsrichter. Steffen Mix begann im Alter von vierzehn Jahren mit dem Pfeifen, das sich schnell zu seiner großen Leidenschaft entwickelte. Mit überzeugenden Leistungen stieg er schon in jungen Jahren weit auf. 2012 im Alter von 22 schaffte er den Sprung in die Regionalliga Bayern. Ein Jahr später nominierte ihn der Deutsche Fußball-Bund für die dritte Liga, in der Steffen Mix 43 Einsätze hatte. Außerdem fungierte er als Schiedsrichter-Assistent und vierter Offizieller in der zweiten Bundesliga und hatte sich als einer der besten Unparteiischen in Deutschland etabliert.
Seine Einsätze, bei denen er den TSV Abtswind stets vorbildlich repräsentierte, führten ihn quer durch die Republik. Am Tag vor seinem Tod hatte er noch das Regionalliga-Spiel zwischen dem FC Pipinsried und dem TSV Buchbach geleitet. Steffens großer Traum war es, eines Tages in der Bundesliga zu pfeifen. Dass es dazu nicht mehr kommen wird, berührt uns zutiefst. Seit dem gestrigen Sonntag ist für uns nichts mehr, wie es einmal war. Ein wunderbarer Mensch in der Blüte seines Lebens, der auch im eigenen Familienunternehmen ehrgeizige Pläne und Visionen verfolgte, wurde plötzlich und unerwartet im Alter von 27 Jahren aus unserer Mitte gerissen.
Unser tief empfundenes Beileid gilt seinen Angehörigen und allen, die ihn und seine freundliche, lebensfrohe Art so sehr gemocht haben. Steffen, du fehlst uns. Wir werden dich nie vergessen.
Dein TSV Abtswind

 

Nachrichten von br.de und Mainpost:

http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/mespelbrunn-porschefahrer-baum-tot-100.html

http://www.mainpost.de/regional/kitzingen/Tod-und-Trauer-Fussball-Schiedsrichter-Verkehrsunfaelle-Sport-Ungluecke-Unfaelle-Verkehr-Dritte-Liga-Bundesligen-Hobby;art773,9755107