Kategorie: Allgemein
Online Weinprobe der Stadt Gerolzhofen mit Weinpaketen der Vereine!
Dieses und nächstes Wochenende organisiert die Stadt Gerolzhofen eine Online Weinprobe.
Die Weinpakete kann man vorab bei Modehaus Iff und in der Tourist Information abholen.



Impfen lassen! Mobiles Impfteam kommt am 04.09. 2021 um 15.00 Uhr zum FC Gerolzhofen
Am 04.09.2021, parallel zum Heimspiel gegen den TSV Essleben, von 15.00 – 18.00 Uhr kommt das mobile Impfteam des Impfzentrums Schweinfurt zum FC Gerolzhofen auf das Vereinsgelände Schallfelder Straße 51, 97447 Gerolzhofen. Impfmöglichkeit für jedermann.
Wie bereits bekannt, hat der Freistaat Bayern seine Impfstrategie erweitert, indem er neben den festen Impfzentren nun auch auf mobile Impfteams setzt. Ein solches Impfteam kommt zu uns. Wer will, kann sich hier ohne Terminvereinbarung gegen Corona und damit zum eignen Schutz und zum Schutz anderer impfen lassen. Die Impfung nimmt ein Arzt vor. Insgesamt dauert der gesamte Impfprozess nur rund 20 Minuten.
„Wir helfen mit, dass sich noch mehr Menschen gegen Corona impfen lassen“, sagt der Vereinsvorsitzende Ansgar Willacker. „Deswegen beteiligen wir uns auch an der Aktion. Mehr Impfschutz bedeutet am Ende auch mehr Sport, weil die Gefahr von wieder erheblichen Einschränkungen im Sport mit zunehmendem Impfschutz geringer wird!“

Stadionheft August online – diesmal keine Ausgabe gedruckt
Diesmal keine gedruckte Variante da unser Drucker im Urlaub ist.
Unser Stadionheft jetzt auch als PDF verfügbar – einfach hier als PDF herunterladen oder direkt durchblättern:
Danke Toni alias Stadionheft Chefredakteur
Direkt hier im Browser durchblättern, siehe unten Pfeil auf „weiter“ um auf die nächste Seite zu klicken:
August_2021NEU: Unser Stadionheft auch online verfügbar
Unser Stadionheft jetzt auch als PDF verfügbar – einfach hier als PDF herunterladen oder direkt durchblättern:
Danke Toni alias Stadionheft Chefredakteur
Direkt hier im Browser durchblättern, siehe unten Pfeil auf “weiter” um auf die nächste Seite zu klicken:
stadionheft-Juli-211. im Auftakt gegen die DJK Schweinfurt. – 2. gegen Mönchstockheim – endlich wieder Fussball im Steigerwaldstadion
Am Samstag den 24.07. startet unsere 1. Mannschaft nach langer Pause um 16 Uhr gegen die DJK Schweinfurt. Unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag um 15 Uhr in Gerolzhofen gegen SV Mönchstockheim.
Viel Spaß
Neuer „Flügelflitzer“ für den FC Gerolzhofen – unterstützt uns mit dem Kauf als Ersatz für das Weinfest
Auch in diesem Jahr wird es ihn wieder geben. Florian Loos vom Weingut Loos in Dingolshausen hat ihn angebaut, abgefüllt und etikettiert. Der „Flügelflitzer“ ist eine Sonderabfüllung für den FC Gerolzhofen. Dabei handelt es sich um einen 2020er Sommerwein-Cuvée.
Das Etikett für den Sommerwein hat Florian Loos selbst kreiert und ist für den FC-Wein ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
Nachdem das Weinfest in Gerolzhofen nun schon zum zweiten Mal coronabedingt ausfallen muss, war die Idee schnell geboren, wieder, wie im letzten Jahr auch, Weinfeststimmung zu Hause zu schaffen. Mit dem „Flügelflitzer“ sollte das einfach zu schaffen sein.
Mit Günter und Kai Götzelmann vom REWE Markt in Gerolzhofen, war schnell ein weiterer Partner gefunden. „Natürlich machen wir das wieder“, meinten die beiden langjährigen Sponsoren des FC Gerolzhofen. „Die Qualität stimmt, der Preis passt, und der FC profitiert auch von dieser Aktion“, ist die Meinung aller Beteiligten. Schon im letzten Jahr haben sie den FC Gerolzhofen mit der gleichen Aktion unterstützt.
Auch Thorsten Wozniak, 1. Bürgermeister der Stadt Gerolzhofen, ist begeistert von dieser Aktion. „Es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie sich örtliche Unternehmen engagieren und die gerolzhöfer Vereine unterstützen“.
REWE Götzelmann und das Weingut Loos spenden von jeder verkauften Flasche 2 Euro an den FC. „Das ist eine super Sache“, freut sich Ansgar Willacker, 1. Vorstand des FC Gerolzhofen. „In einer Zeit, in der wir kaum Einnahmen haben, sind solche Spendenaktionen natürlich sehr willkommen. Die Zusammenarbeit mit Florian Loos, Kai und Günter Götzelmann ist ein absoluter Glücksfall für uns“, bedankte sich Ansgar Willacker bei den drei Wohltätern.
11.06.2021
Ansgar Willacker, 1. Vorstand FC Gerolzhofen




Endlich wieder Biergarten!🍻 Der FC Geo öffnet wieder seinen Biergarten für euch
Wann: 12.06. 14 – 21 Uhr
Wo: Steigerwaldstadion FC Gerolzhofen
Wer: Geimpfte, Genesene und Negativ-Getestete (Schnelltest Nachweis mitbringen)
Was: Es erwarten euch leckere Bratwürste, saftige Steaks, kühle Getränke und freundliche Bedienungen! 🍺.
Es gelten die aktuellen Gesundheitsauflagen (FFP2-Maske, Abstand, max. 5 Personen von 2 Haushalten an einem Tisch etc.)
Wir freuen uns auf euch!
PS: Die Veranstaltung findet natürlich nur statt, wenn die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 100 bleibt.
Altpapiersammlung der Schautanzgruppe abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Altpapiersammlung vom 08.05. abgesagt.
Dachbodenfund: E2 Meister 1993 mit Roland Marschall


Herzlichen Dank an den Spieler von damals Axel Scheuering (unten 2. von links)
Ehrung für Ludwig Bauer
BLSV Bezirksehrenamtssieger 2020 Ludwig Bauer
Zum 3. Mal zeichnete der BLSV-Sportbezirk Unterfranken verdiente Persön-lichkeiten des Sports in Unterfranken mit dem Raymund Schmitt-Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Entstammten in den Vorjahren die Preisträger dem Turnverband und dem Boxverband, war in diesem Jahr der Bayerische Fußball-Verband am Zuge. Mit Ludwig Bauer, Ehrenmitglied des FC 1917 Gerolzhofen und in Gerbrunn beheimatet, wurde ein Verbands-funktionär 2020 ausgezeichnet, der sich bereits seit 53 Jahren im Sport sehr engagiert zeigt. In seiner Laudatio bezeichnete BLSV-Bezirksvorsitzender Günther Jackl Ludwig Bauer als den wohl bekanntesten Schiedsrichter in Unterfranken.
Der 70-jährige gebürtige Gerolzhöfer spielte von 1957-1968 bis zur Kreisliga beim FC Fußball. Bereits mit 16 Jahren betätigte er sich als Kassier der Jugendabteilung, war 2 Jahre Trainer der II. Jugendmannschaft und anschließend 2 Jahre Trainer der neugegründeten Damenmannschaft. Als Leichtathlet (100 m in 11,0 Sekunden) suchte er Trainingsmöglichkeiten im Winter und meldete sich mit 13 Jahren zum Schiedsrichterneulingskurs der Schiedsrichtergruppe Gerolzhofen an und pfiff 1963 sein 1. Spiel. Als Bilanz-buchhalter führte er über seine Spiele genau Buch und steht nun bei 3179 Spielen.

Beim TV 1862 fungierte er von 1967-1970 als Schriftführer und beim BLSV Landkreis Gerolzhofen 1970-1972 bis zu dessen Auflösung als Pressewart. Bei der Schiedsrichtergruppe Gerolzhofen war er von 1964-1970 als Kassier Mitglied der Vorstandschaft. 1967 wurde er zum damals jüngsten Gruppenlehrwart im Deutschen Fußball-Bund berufen. In dieser Funktion schulte er 40 Jahre lang seine Schiedsrichterkameraden und bildete über 600 Sportkameraden zu Schiedsrichter aus. Seine Leidenschaft war das Pfeifen. Er pfiff von 1973 – 1999 in den Spitzenklassen Bezirksliga, Bezirksoberliga und als höchste Klasse die Landesliga bis zur Schiedsrichteraltersgrenze. Heute pfeift er noch jährlich zwischen 70 – 100 Spielen, vorwiegend im Nachwuchsbereich.
Neben der Lehrtätigkeit war er im BFV von 1998 – 2008 Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Bezirk Unterfranken. 2000 erfolgte die Berufung zum Kreisehrenamtsbeauftragten im Fußballkreis Würzburg, eine Position die er noch heute mit großem Engagement ausfüllt. Zusätzlich übernahm Ludwig Bauer 2002 – 2010 von Edgar Ammersbach den Bezirksehrenamtsreferenten. Er besetzte gleichzeitig im Bayerischen Fußball-Verband 4 Positionen. Diese langjährige Verbandstätigkeit bewog 2020 die BLSV-Bezirksvorstandschaft von Unterfranken unter Günther Jackl Ludwig Bauer mit dem Raymund-Schmitt-Preis auszuzeichnen und zum BLSV-Bezirksehrenamtssieger mit Pokal und Urkunde zu küren. BFV-Vizepräsident und Bezirksvorsitzender Jürgen Pfau war einer der ersten Gratulanten.
Text und Foto: FC 1917 Gerolzhofen
FCG wünscht ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der FC Gerolzhofen wünscht allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.

REWE Kassenzettel-Aktion ein voller Erfolg “Götzelmänner” runden auf 5.000 Euro auf!
Vorweihnachtliches Geschenk
„Fertig! Die Box ist leer. Wir haben es geschafft.“ An drei Abenden haben Vorstandsmitglieder des FC Gerolzhofen die Kassenzettel addiert. Eine Box und einige Tüten voll mit Kassenzettel des REWE Marktes Gerolzhofen waren zusammengekommen.
Günter und Kai Götzelmann haben im letzten Jahr versprochen dem FC Gerolzhofen eine Spende zukommen zu lassen. Freunde, Fans und Mitglieder des FC sollten ein Jahr lang bei Einkäufen im Gerolzhöfer REWE Einkaufsmarkt die Kassenzettel von ihren Einkäufen sammeln. 1% des gesammelten Umsatzes sollte dabei als Spendensumme dienen. Beginn der Sammelaktion war der 01.Dezember 2019. Ende November 2020 war die Sammelaktion beendet.

Obwohl das Sportheim nur selten geöffnet war und der Spielbetrieb aufgrund der Corona Pandemie nur eingeschränkt möglich war, ist bei der Sammelaktion ein enormer Betrag zusammengekommen. „Vielleicht wäre es noch mehr geworden, wenn unsere Fans öfter ins Stadion hätten kommen können?“
Trotz aller Widrigkeiten hat der FC knapp 230.000 Euro Umsatz in diesem Jahr gesammelt. Das wären entsprechend der Abmachung 2.300 Euro für den Verein gewesen. Großzügigerweise haben Günter und Kai Götzelmann den Spendenbetrag verdoppelt und auf 5.000 Euro aufgerundet. „Eine enorme Summe,“ freute sich Vorstand Ansgar Willacker, bei der Scheckübergabe und bedankte sich bei den beiden Spendern. Das Geld soll zum Teil in die Jugendarbeit fließen und zur Anschaffung von Trainingsmaterialien genutzt werden.
Gerade in dieser so schwierigen Zeit, in der die Umsätze aus dem Sportbetrieb fast gegen Null gehen und viele Kosten einfach weiterlaufen, ist diese Spende für den Verein ein willkommener Segen.
„Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit,“ meinte Günter Götzelmann, der den FC seit vielen Jahren unterstützt. Nachdem in diesem Jahr die Hallenturniere wegen der Pandemie ausfallen, ist das ein entsprechender Ausgleich.
14.12.2020
Ansgar Willacker, Vorstand FC Gerolzhofen
FCG veranstaltet Weihnachtssingen im Steigerwaldstadion
Am 24.12. veranstaltet der FCG zusammen mit der katholischen Pfarrgemeinde das Adventssingen auf der großen überdachten Tribüne. Es stehen Stehplätze auf der Tribüne und dem Rasen zur Verfügung. KEIN Verkauf von Getränken und Essen.
Einlass ab 15 Uhr
15.45 Uhr Einstimmung mit Adventsliedern
16 Uhr Weihnachtliche Besinnung,
16.45 Uhr Ausklang
17.00 Uhr Ende
Zutritt nur mit Mund-Nasen Schutz. Wer möchte kann sich einen Klappstuhl mitbringen.
Eine Anmeldung ist dringend bis 20.12. per Email erforderlich:
weihnacht-im-stadion@gmx.de
Weitere Fragen kann die FCG Vorstandschaft beantworten.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Fans, Sponsoren und weiteren Angehörigen ein Frohes Fest und einen gute Rutsch ins Jahr 2021!
FCG stellt Spiel- und Trainingsbetrieb erneut ein
FC Gerolzhofen stellt Spiel- und Trainingsbetrieb erneut ein
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens in den vergangenen Tagen hat die Bayerische Staatsregierung umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen:
- Der Sport-, Trainings-, und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ist zunächst bis Ende November einzustellen.
- Das Vereinsgelände ist für die Ausübung des Sports zu schließen.
- Vereinsgaststätten sind von der Schließung der Gastronomie ebenfalls betroffen.
Wir bedauern die tiefgreifenden Einschnitte, die jetzt wieder auf unsere Sportler zukommen. Gleichzeitig unterstützen wir den Weg der Bayerischen Staatsregierung, um die hohe Infektionsdynamik einzudämmen und um möglichst bald wieder unseren geliebten Sport ausüben zu können.
Die beschlossenen Maßnahmen gelten zunächst vom 1. – 30. November!
Weitere Neuigkeiten werden wir umgehend weitergeben.
Die Vorstandschaft
Alle Spiele bis Bezirksebene im Landkreis SW bis 30.10. abgesagt
Bis 30.10. sind alle Spiele bis Bezirksebene von Vereinen aus dem politischen Landkreis Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt abgesagt!
Danach wird wieder neu entschieden.
Jahreshauptversammlung aufgrund von Corona verlegt
Die aktuelle Situation lässt eine Jahreshauptversammlung mit ca. 50-60 Teilnehmern leider nicht zu.
Der nächste vorläufige Termin ist Freitag, 04.12.2020